
Kreta: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Griechenlands größter Insel
Was hat die größte griechische Insel eigentlich alles zu bieten? Eine bunte Mischung aus langen Traumstränden, historischen Schätzen und Landschaften, dessen niedliche Städte und verträumte Bergdörfer mit herzlicher Gastfreundschaft, geschmackvollen Küche und uralten Traditionen beeindrucken – das erwartet dich auf Kreta. In dem folgenden Beitrag wollen wir dich inspirieren, eine Reise auf die größte griechische Insel zu unternehmen und die Gastfreundlichkeit der Griechen zu erleben.
Inhaltsverzeichnis
Kreta auf einen Blick
Anreise: mit dem Flugzeug nach Chania oder Heraklion oder mit der Fähre von den anderen griechischen Inseln oder vom Festland
Reisedauer: 1 – 2 Wochen
Beste Reisezeit: von Mai bis Oktober
Unsere Top 5 Aktivitäten:
- Heraklion: Knossos Palast Skip-the-Line geführte Wanderung (ab 79 EUR)
- Gebiet Rethymno: Gramvousa Insel & Balos, Bootsticket extra (ab 17 EUR)
- 2 Weingüter Tour mit Weinverkostung, Olivenölverkostung und Mittagessen (ab 125 EUR)
- Heraklion: Dia Insel Morgen Segeltörn mit Schnorcheln (ab 70 EUR)
- Agios Nikolaos: Bootsfahrt nach Spinalonga mit Badestopp (ab 20 EUR)

Über Kreta
Kreta ist die größte und südlichste Insel Griechenlands im Mittelmeer. Für die Strecke von West nach Ost kannst du bis zu 260 km und von Nord nach Süd bis zu 60 km fahren. Kreta hat über 600.000 Einwohner.
Anreise nach Kreta
Die größte griechische Insel erreichst du hauptsächlich mit dem Flugzeug. Mehrmals täglich kann Kreta von sehr vielen Destinationen Europas angeflogen werden. Kreta besitzt zwei Flughäfen, Chania und Heraklion. Bei manchen Flugverbindungen ist ein Stopp in der griechischen Hauptstadt Athen notwendig. Wir sind mit Eurowings von Berlin in ca. 3 Stunden nach Heraklion geflogen. Alternativ ist Kreta auch mit der Fähre von Athen, den Kykladischen Inseln und den Dodekanesischen Inseln zu erreichen.
Die beste Reisezeit
Die beste Reisezeit ist in der Zwischensaison von Mai bis Juni & September bis Oktober, da es in der Zeit nicht ganz so heiß ist, das Meer trotzdem warm zum Baden ist und weniger Touristen die Insel bereisen. In der Hauptsaison in den Monaten Juli und August ist es sehr heiß, es können bis zu 40 Grad werden und sehr viele Touristen fliegen die Insel im Sommer an.
Fortbewegung auf Kreta
Wie bewegst du dich am besten auf Kreta fort? Auf Kreta gibt es einen öffentlichen Busverkehr. Da wir aber diesen nicht genutzt haben, können wir leider nicht sagen, wie zuverlässig dieser ist. Du kannst dich auch mit einem Roller oder einem Fahrrad auf Kreta fortbewegen. Wenn du nicht selbst fahren möchtest, kannst du dich natürlich auch mit dem Taxi von A nach B bringen lassen. Aber die Wege auf Kreta können schon weit werden, was mit dem Taxi auch teuer werden kann. Wenn du zu den einsamen Stränden, entlegenen Schluchten und unberührten Dörfer gelangen und die gesamte Schönheit Kretas erkunden möchtest, solltest du dir unbedingt einen Mietwagen leihen. Wenn wir nach Kreta reisen, buchen wir uns auch immer einen Mietwagen, meistens gleich ab Flughafen.
Unsere Unterkunft auf Kreta
Bei unserer ersten Reise hatten wir uns für das 3* Palm Beach Hotel in Rethymnon entschieden, da es sehr zentral und an der Strandpromenade im östlichen Teil von Rethymnon liegt und einen eigenen Strandzugang besitzt. Von dort aus konnten wir gut den Norden, Süden und Westen Kretas erkunden.
Bei unserer zweiten Reise wollten wir den Osten Kretas erkunden und hatten als Ausgangsort Chersonisos gewählt und haben im 5* Village Heights Resort übernachtet. Wir haben ziemlich spontan, 5 Tage vor unserer Abreise, gebucht, und waren zufrieden noch eine Unterkunft im September zu bekommen. Wir haben ein wunderschönes Hotel gehabt, es fehlte an nichts. Die Lage auf einem Hügel fanden wir auch super. Mit dem Mietwagen gut zu erreichen, das Hotel bietet aber auch einen Shuttleservice an.
Allerdings müssen wir sagen, um den Osten Kretas zu erkunden, bietet sich eine Unterkunft in Agios Nikolaos oder Sitia eher an, dann sind die Wege nicht mehr so weit.
Unsere Touren mit dem Mietwagen
Vorweg können wir sagen, dass auf Kreta sicher keine Langeweile bei den vielen Freizeitaktivitäten aufkommt. Über diverse Anbieter kannst du unterschiedliche Ausflüge, wie Bootstouren, Stättenbesichtigungen oder Jeeptouren buchen. Wir haben aber Kreta bisher immer auf eigene Faust mit dem Mietwagen erkundet.
Tour 1: Bei dieser Tour haben wir die Akrotiri Halbinsel besucht und sind zur Bucht Seitan Limania gefahren. Die Hinfahrt dauerte 1,5 Std. Wir waren ungefähr bis mittags dort, danach wurde es ziemlich voll und es gibt auch nur wenige Parkplätze. Deshalb haben wir nachmittags die Altstadt von Chania erkundet und abends haben wir den Sonnenuntergang im Restaurant Fanari in Rethymnon genossen.
Tour 2: Am einem Tag sind wir 2,5 Std. von Rethymnon nach Elafonissi gefahren, der Weg dorthin durch kleine Dörfer und enge Straßen war aufregend, aber schön. Auf dem Rückweg haben wir in Kissamos im Restaurant Glykeria einen Stopp gemacht und den Sonnenuntergang von dort aus genossen. Zu dem Restaurant gehört auch ein Hotel, in der Hauptsaison kostet dort eine Übernachtung im Doppelzimmer für 2 Personen im Doppelzimmer 160-180 Euro.
Tour 3: An einem anderen Tag sind wir in Richtung Westen 1 ¾ Std. von Rethymnon zum Strand Falasarna gefahren. Der Weg dorthin führt entlang der Hauptstraße die ganze Zeit am Meer entlang.
Tour 4: An einem weiteren Tag haben wir uns das Dörfchen Spili angesehen und einen Halt an der Kourtaliotiko-Schlucht zum Wandern gemacht. Da wir aber dort unseren Mietwagen geparkt hatten, sind wir nicht zum Palmenstrand von Preveli gewandert, sondern weiter mit dem Auto gefahren (der reine Fahrtweg von Rethymnon beträgt 45 Minuten) und abends sind wir im Taverna Galera in Rethymnon zum Essen gewesen.


Diese Restaurants und Tavernen können wir uneingeschränkt weiterempfehlen
Wie es in Südeuropa so üblich ist, essen die meisten Kreter spät abends, deshalb öffnen viele Restaurants erst um 19 Uhr zum Abendessen. Bei den beliebtesten Restaurants ist eine Tischreservierung ratsam.
Wir lieben die kretische Küche in den Tavernen. Was du auf jeden Fall ausprobieren solltest, ist das Essen in einer familiengeführten Taverne. Die örtlichen Spezialitäten werden nach althergebrachten Rezepten aus frischen Zutaten aus eigenem Anbau zubereitet. Dazu zählen herrlich duftende Wildkräuter, wie Oregano und Salbei sowie Öl, Käse, zartes Lamm von Dorfbauern und natürlich selbstgefangener Fisch. Bei den Kretern ist es anders als wir es aus Deutschland kennen, die Gerichte werden in die Tischmitte gestellt und untereinander aufgeteilt. dies hat den Vorteil, dass man von allem probieren kann. In vielen Tavernen gibt es stilles Wasser kostenlos zum Essen dazu und zum Abschluss wird Raki getrunken.
Wir waren hauptsächlich in Rethymnon essen, dort gibt es in der Altstadt einfach sehr viele schöne Tavernen. Wir haben dir unsere Favoriten mal aufgelistet.
- Taverna Knosses
- Raki Baraki
- Othonas Taverna
- Restaurant Fanari
- Taverna Galera
- Tipp: Restaurant Glykeria, dort kannst du einkehren, wenn du auf dem Weg nach Elafonissi bist




Die schönsten Plätze zum Sonnenuntergang
- Altstadt von Rethymnon
- Taverna Galera in Rethymnon
- Strand Falasarna
- Restaurant Glykeria (in der Nähe von Elafonissi)


Die 5 besten Strände auf Kreta
Auf Kreta findest du wunderschöne Strände und Buchten mit türkisblauem Wasser und Sand- bzw. Steinstränden. Im Folgenden wollen wir nur kurz unsere Lieblingsstrände auf Kreta aufführen. Wir haben einen ausführlichen Blogartikel über alle Strände, die wir auf Kreta besucht haben, geschrieben. Im Anschluss verlinken wir diesen Artikel.
- Bucht Seitan Limania
- Voulisma Beach
- Palmenstrand von Preveli
- Falassarna Beach
- Listis Beach
Hier gelangst du zu dem ausführlichen Artikel über Kretas schönste Strände.
5 weitere Sehenswürdigkeiten, die Kreta zu bieten hat
- Erkunde die wunderschönen Altstädte von Rethymnon und Chania
- Bummle durch die hübsche Stadt von Agios Nikolaos
- Besuche den Palast von Knossos
- Wandere durch die Samaria-Schlucht, Imbros-Schlucht oder Kourtaliotiko-Schlucht (vermutlich noch ein Geheimtipp)
- Entdecke die Weinregion Iraklions mit einer Führung durch ein Weingut und anschließender Verkostung der leckeren kretischen Weine




Top Tipps für eine Low-Budget-Reise
- Wenn du frühzeitig buchst, hast du die Chance günstige Flüge zu ergattern.
- Wähle eine Übernachtung in einem Privatzimmer, Studio oder Apartment, davon gibt es sehr viele auf der Insel. Die Zimmer sind alle ausgestattet mit einer Klimaanlage, kleinem Küchenbereich, Internet und einem Balkon.
- Reise außerhalb der Hauptreisezeit (Juni bis August), entweder im Frühjahr oder im Herbst
Die besten Low-Budget-Unterkünfte
- Atelier Frosso Bora in Rethymnon
- Cocoon City Hostel in Chania
- Captain’s House in Panormos
- Katerina Apartments in Kato Zakros
- Plakias Youth Hostel in Plakias
Fazit zu unserer Reise nach Kreta
Die schönen Strände, antiken Stätten, Schluchtenwanderungen und die herzliche griechische Gastfreundlichkeit sowie die typischen kretischen Gerichte in den Tavernen werden für uns immer wieder Gründe sein, um Urlaub auf der größten Insel Griechenlands zu machen. Deshalb ist Kreta bisher auch unsere Lieblingsinsel in Europa. Da die Insel so groß ist, wird es auch immer etwas Neues zu entdecken geben.
Was wir gern noch erwähnen wollen, Kreta ist berühmt für Erzeugnisse wie Olivenöl und Thymianhonig. Wir nehmen uns diese beiden Produkte jedes Mal als typische Souvenirs mit. Vielleicht finden diese Produkte ja auch in deinem Koffer noch Platz.
Warst du schon mal auf Kreta? Wie hat es dir dort gefallen? Wir sind auf deine Erfahrungen gespannt. Lass es uns gern in den Kommentaren wissen.
* Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Wenn du etwas über diese Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen auch keine zusätzlichen Kosten. Wir sehen es als kleine Anerkennung unserer Arbeit und bedanken uns ganz herzlich bei dir!
Das könnte dich auch interessieren

Amsterdam Städtetrip: Die besten Reisetipps & Fotospots
30. Juni 2024
In Finnisch Lappland ein faszinierendes Wintermärchen erleben
21. Oktober 2025