
In Finnisch Lappland ein faszinierendes Wintermärchen erleben
Nachdem wir bereits 2022 in Island waren und wir von der skandinavischen Kultur sehr begeistert waren, war für uns klar, wir wollen auf jeden Fall auch nach Finnland, genauer gesagt nach Finnisch Lappland, reisen. Aber nicht nur wegen der Kultur, sondern auch mit einer großen Portion Hoffnung, das einzigartige Naturschauspiel der Polarlichter unweit des Polarkreises zu bestaunen und die echte finnische Sauna-Kultur zu erleben. Ob wir tatsächlich Glück hatten, Polarlichter bei unserem Urlaub im März zu sehen, verraten wir dir in unserem Blogartikel. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen!



Inhaltsverzeichnis
Finnisch Lappland auf einen Blick
Anreise: mit dem Flugzeug
Reisedauer: mindestens 7 Tage, wenn du viele Aktivitäten mitnehmen möchtest
Beste Reisedauer: Oktober bis März
Unsere Top 3 Aktivitäten:
- Rovaniemi: Husky-Schlittenfahrt und Farmbesuch (ab 115 Euro)
- Rovaniemi: Sauna & Eisschwimmen Tour mit Abendessen und Polarlicht (ab 157 Euro)
- Rovaniemi: Wandern und Schneeschuhwandern in Lappland (ab 105 Euro)
Allgemeines
Finnland hat 5,6 Mio. Einwohner und ist flächenmäßig fast so groß wie Deutschland und ist eines mit am dünnsten besiedelten Ländern in Europa. Finnland ist Mitglied der Europäischen Union und hat den Euro als Währungsform. Was auch gut zu wissen ist, dass Finnland zeitmäßig 1 Stunde (zur Sommerzeit 2 Stunden) im Voraus ist. Ansonsten hat Finnland über 188.000 Seen, riesige Wälder und viele Nationalparks zu bieten. Das Klima ist im Süden kühl-gemäßigt und im Norden subarktisch. Weitere Informationen über Finnisch Lappland, den Norden Finnlands, erfährst du jetzt.
Welche Urlaubsregionen gibt es in Finnisch Lappland?
Zu Finnisch Lappland gehören folgende Urlaubsregionen:
- Levi
- Ruka-Kuusamo
- Posio
- Salla
- Rovaniemi
Die bekanntesten Orte für Lappland sind die beiden Regionen Rovaniemi und Levi. Wir hatten uns für die Region um Rovaniemi entschieden, weil es einen Direktflug von Berlin gab. Was Ausflugsmöglichkeiten angeht, gibt es in jeder Region eine gute Auswahl. Je nachdem zu welcher Zeit du nach Lappland fliegen möchtest, können allerdings bestimmte Unternehmungen sehr schnell ausgebucht sein.
Anreise
Finnisch Lappland erreichst du am besten mit dem Flugzeug. Die Hauptstadt von Finnisch Lappland ist Rovaniemi, die Stadt ist bekannt als offizieller Wohnort des Weihnachtsmannes. Mit Eurowings und Easyjet erreichst du Rovaniemi und Kittilä von vielen Städten Deutschlands direkt. Andere Flughäfen wie z.B. Kuusamo erreichst du mit einem Umstieg in Helsinki, wenn du mit Finnair fliegst.
Kosten für den Flug: 114,36 Euro pro Person (wir hatten allerdings 6 Monate vorab und noch ein Aufgabegepäck dazu gebucht)
Die beste Reisezeit
Die beste Reisezeit um nach Finnisch Lappland zu reisen und die Möglichkeit auf Polarlichter zu haben, ist von Oktober bis März.
Fortbewegung in Finnisch Lappland
Vor Ort bietet es sich an, einen Mietwagen auszuleihen, damit man unabhängig ist. Wir hatten unseren Mietwagen über Enjoy Travel gebucht. Die Ausleihe am Flughafen in Rovaniemi lief problemlos. Wir hatten einen Kleinwagen gebucht. Da an unserem Anreisetag aber viel Andrang bei der Mietwagenfirma war, haben wir sogar ein Upgrade bekommen. Das Auto war gut ausgestattet und hatte Winterreifen mit Spikes, was für diese Region üblich ist. Als Navi nutzen wir meist Google Maps oder Apple Karten, die Fahrtzeiten sind realistisch. Wie gut das öffentliche Verkehrsnetz ausgebaut ist, können wir nicht beurteilen. Viele Unterkünfte bieten auch Shuttlebusse an.
Kosten für den Mietwagen für 5 Tage: 270,99 Euro
Unsere Unterkünfte
Unsere erste Unterkunft – Übernachtung in einer Holzhütte
Wir hatten uns vorgestellt in einer kleinen urigen Holzhütte zu übernachten. Und so verbrachten wir die ersten drei Nächte in dem Gästehaus mit Sauna in Sodankylä, ungefähr 1 1/2 Stunde entfernt von Rovaniemi. Weit entfernt von der Stadt und inmitten der finnischen Wäldern haben wir genau das gefunden, was wir wollten: Natur und Ruhe pur. Morgens sind wir mit dem Tageslicht aufgewacht, tagsüber haben wir Ausflüge gemacht und am Abend haben wir in der traditionellen finnischen Sauna ordentlich geschwitzt. Bevor wir ab 22 Uhr Schneeschuhwandern und auf Polarlichter-Jagd gegangen sind.
Hier ein paar Eindrücke von der Hütte:




Unsere zweite Unterkunft – Übernachtung im Glasiglu
Das Highlight unseres finnischen Wintermärchens war definitiv die Übernachtung in einem Glasiglu. Das Iglu war recht klein, aber modern ausgestattet. Es ist auf jeden Fall ein Erlebnis, was du dir nicht entgehen lassen solltest. Viel geschlafen haben wir nicht, so viel können wir schon mal verraten. Zwischen dem Saunieren in der privaten Sauna und dem nächtlichen Bestaunen der Polarlichter blieb nicht viel Zeit zum Schlafen übrig. Außerdem waren wir auch noch damit beschäftigt unsere Hauscloggs zu suchen. Denn als wir schön in unserer Sauna saßen, kam auf einmal ein Schneesturm und wehte unsere Schuhe weg, die wir draußen gelassen hatten. Als wir den Sturm mitbekommen haben, war es schon zu spät. Nach dem Saunieren musste sich jeder von uns mit einem Schuh begnügen, der jeweils andere wurde weggeweht und war nicht mehr aufzufinden. Also insgesamt ist eine Übernachtung in einem Glasiglu ein tolles Erlebnis. Auch das Frühstück in der Finnhütte, in der Kaffee und warme Speisen über dem Feuer zubereitet werden, war sehr gut.
Für die Nacht im Nova Galaxy Village haben wir stolze 389 Euro bezahlt. (In vielen Glasiglus bezahlt man ab 400 Euro/ Nacht.)



Die 10 schönsten Erlebnisse im Norden Finnlands
Der Norden Finnlands ist wunderschön und welche Unternehmungen du machen kannst, erzählen wir dir jetzt.
1. Skifahren/ Skilanglauf
Finnisch Lappland hat eine sehr flache Landschaft, an der sich Skilangläufer begeistern können. Es gibt unzählige Loipen, die zum größten Teil kostenlos genutzt werden können und zum Wandern in der schönen Winterlandschaft einladen. Aber auch Skifahrer kommen auf Ihre Kosten. Es gibt einige Berge, oder eher Gipfel, von denen man die Piste runtersausen kann.
100 km nördlich von Rovaniemi befindet sich der Pyhä-Luoston Nationalpark, mit den beiden Skigebieten „Lappland Ski Resort Luosto“ und „Pyhä Ski Resort“. Von beiden kannst du einen atemberaubenden Ausblick in die Weite Lapplands genießen. In dem Skigebiet „Pyhä Ski Resort“ sind wir mit der Gondel auf den Gipfel Pyhätunturi hochgefahren. Die Skigebiete sind klein, aber auch ruhig und perfekt, um dem Trubel von Rovaniemi zu entkommen. Die Preise für den Skipass fanden wir im Vergleich zu Österreich günstig. In dem gesamten Nationalpark gibt es genügend Parkplätze, an denen du halten kannst um Skilangzulaufen oder wandern zu gehen.
Ein paar Eckdaten zum Pyhä Ski Resort:
- Adresse: Kultakeronkatu 21, 98530 Pelkoseniemi
- Ausgangspunkt: Parkplatz Polarrinne Parking
- Preis für Skipass, inkl. Ausrüstung: ca. 80 Euro
- Gipfel Pyhätunturi: ca. 540 hm
- Einkehrmöglichkeit: Ravintola Tskokka
- Aussichtspunkt:



2. Huskytouren
Was wir in Finnisch Lappland unbedingt machen wollten, war eine Husky-Tour. Es gibt viele Anbieter. Es war auf jeden Fall ein tolles Erlebnis. Die Gruppe bestand aus fünf bis sechs Pärchen, die jeweils einen Schlitten mit fünf Huskys fuhren. Dabei fährt eine Person den Schlitten und die andere sitzt vorne und kann die winterliche Landschaft genießen. Nach der halben Strecke wird gewechselt. Die Huskys sind wirklich schnell. Wenn wir anhalten sollten, musste ich mich mit meinem gesamten Gewicht auf den Schlitten stellen, ansonsten wären die Huskys weiter gerannt und der Schlitten hätte wohl nicht angehalten.
Nach der Schlittenfahrt kann man die Huskys streicheln und Fotos machen. Danach geht’s in eine Hütte, in der wir noch einige Details über die 200 Huskys auf der Farm erfuhren und uns heißer Beerensaft und Kekse serviert wurden.
Details zur Tour:
- Anbieter: Raitola Reindeer & Husky Farm in Rovaniemi, haben wir direkt über die Website gebucht. Wir sind direkt dorthin gefahren. Es gibt aber auch einen Shuttleservice ab Rovaniemi.
- Kosten: 166 Euro pro Person
- Dauer: 10 km Husky Safari in 1-2 Stunden
- Inklusivleistungen: Schneeanzug, Wollsocken und warme Schuhe. Ist auch empfehlenswert diese anzuziehen, um seine eigene Kleidung zu schützen.
Andere Huskyfarmen rund um Rovaniemi, die wir noch rausgesucht hatten:
- Huskypoint Käpälämäki
- Pinewood’s Huskys
- Bearhill Huskys



3. Tour mit dem Schneemobil
Was es noch in Finnisch Lappland zu erleben gibt, ist eine Tour mit dem Schneemobil. Hierbei hast du die Möglichkeit eine geführte Tour zu buchen, oder alleine mit dem Schneemobil durch die wunderschöne Landschaft Lapplands zu düsen. Dabei erhälst du eine Einweisung und dann kann es auch schon losgehen. Der Vorteil an einer Tour ist, du musst dir keine Route raussuchen, und kannst dich von den Einheimischen führen lassen.
Die meisten Touren gehen 2-3 Stunden und kosten um die 100 Euro. Wichtig ist einen gültigen Führerschein dabei zu haben.
Folgende Anbieter gibt es rund um Rovaniemi:
- Artic Circle Snowmobile Park
- Wild Nordic Rovaniemi – Safari Center
- Arctic Lifestyle Safaris
- Snowride Lapland
4. Schneeschuhwanderung
Ein weitere schöne Unternehmung, um die wunderschöne Landschaft Lapplands zu genießen, ist Schneeschuhwandern zu gehen. Viele Unterkünfte stellen Schneeschuhe bereit. Wir sind im „Lappland Ski Resort Luosto“ wandern gegangen.
Ein paar Eckdaten zum Lapland Ski Resort Lousto:
- Adresse: Kelomajantie in 99555 Luosto
- Gipfel Ukko-Luosto: ca. 514 hm
- Einkehrmöglichkeit: Lampivaara Cafe beim Amethyst Bergwerk von Lampivaara
- Aussichtspunkt: Ukko-Luoston näköalatasanne

5. Sauna und Wellness
Was wir auch geplant hatten, war ein privates Sauna-Erlebnis mit Whirlpool und Lagerfeuer. Dafür hatten wir uns den Anbieter Arctos Lapland herausgesucht. Da wir aber in unseren Unterkünften Saunen dabei hatten, haben wir diese Aktivität weggelassen. Aber wenn man bereit ist den Preis zu zahlen, dann ist das bestimmt ein Erlebnis wert.
- Anbieter: Arctos Lapland, Loivaniemenkuja 16, 96900 Rovaniemi
- Preis: 399 Euro (1-4 Personen)
- Dauer: 2,45 h
6. Besuch einer Rentierfarm
Eine weitere tolle Unternehmung, die bei einer Lappland-Reise nicht fehlen sollte, ist der Besuch einer Rentierfarm. Dafür hatten wir rund um Rovaniemi die folgenden Anbieter recherchiert. Der Preis für einen Besuch liegt zwischen 30 und 60 Euro. Hier ist es empfehlenswert, die Tour vorab online zu buchen. Wir hatten versucht spontan an einer Besichtigung teilzunehmen, das war aber nicht mehr möglich. Im Nachhinein hatten wir das Glück, dass das Nova Galaxy Village eigene Rentiere hatten und wir diese streicheln und füttern konnten.
Folgende Anbieter gibt es rund um Rovaniemi:
- Jaakkola Reindeer Farm
- Kopara Reindeer Park
- Konttaniemi Reindeer Farm
7. Eisschwimmen
Ein echtes finnisches Abenteuer ist das Baden in einem eisigen arktischen See. Badekleidung angezogen und ab geht’s in einen eiskalten See. Ein wenig Mut braucht es sicher. Nach dem Bad kannst du es dir am Feuer mit heißen Getränken und Keksen gemütlich machen und die Winterlandschaft genießen. Bei vielen Anbietern kannst du anschließend die Sauna nutzen. Wir würden tatsächlich nur solche Anbieter wählen, bei denen eine Sauna oder ein Whirlpool dabei ist.
Rund um Rovaniemi gibt es folgende Anbieter:
- Pajasauna
- WNTR Sauna und Eisbaden
- Nordic Adventures
8. Besuch des Weihnachtsmanndorfes, Santa Clause Village
Für Familien gehört der Besuch des Weihnachtsmanndorfes in Rovaniemi vermutlich zu einer Lappland Reise dazu. Dass das Dorf besonders in der Advents- und Weihnachtszeit ein touristisches Ausflugsziel ist, überrascht natürlich nicht. Im Februar und März tummeln sich dort nicht mehr so viele Touristen, allerdings ist die weihnachtliche Atmosphäre dann auch nicht mehr zu spüren. Da das Santa Clause Village ein beliebtes Ausflugsziel in Lappland ist, wollten wir es an dieser Stelle auch erwähnen. Ob sich der Besuch lohnt, muss jeder selbst entscheiden.
9. Besuch eines Eishotels/ Restaurants
Ein unvergessliches Erlebnis ist ein Dinner in einem Eis-Restaurant. Da wir nur fünf Tage in Finnisch Lappland verbracht haben, haben wir diese Aktivität zeitlich leider nicht geschafft. Sollten wir nochmal nach Lappland fliegen, steht der Besuch eines Eis-Restaurants auf jeden Fall auf unserer Bucket-List.
Ice Restaurant/Arctic SnowHotel (ca. 30 Minuten entfernt von Rovaniemi):
- Adresse: Lehtoahontie 27 in 97220 Sinettä
- Öffnungszeiten Eishotel: 15. Dezember bis 31. März
- Uhrzeiten für’s Dinner: 17:30 Uhr, 19:00 Uhr und 20:30 Uhr
- Eintritt für die Besichtigung des Hotels: 35 Euro
- Preis für ein 3-Gänge-Menu im Eisrestaurant: 89 Euro (Kombiticket ist möglich)
- weitere Info’s und das Menü kannst du auf der Website Artic Snowhotel einsehen
- Tipps: Tickets unbedingt vorab buchen
10. Polarlichter beobachten
Und wie sagt man so schön: das Beste kommt zum Schluss?! Für uns waren de Polarlichter der Grund, warum wir unbedingt nach Finnisch Lappland reisen wollten. Und was sollen wir sagen, wir wurden bereits an unserem Ankunftstag abends bei der Fahrt zu unserer ersten Unterkunft überrascht und konnten Polarlichter aus dem Auto bestaunen. Und auch in den Nächten danach hatten wir Glück Polarlichter zu sehen. In unserer ersten Unterkunft gab es Schneeschuhe, mit denen wir dann etwa 200 m vor zum See gelaufen sind, und das Schauspiel der Polarlichter allein zu zweit bestaunen konnten. Das war ein magisches Erlebnis.
Würden wir eine Tour empfehlen?
Ganz klar nein, weil wir in Island schlechte Erfahrungen mit einer geführten Tour gesammelt haben. Wir empfehlen auf eigene Faust auf Polarlichter-Jagd zu gehen, da man diese eigentlich von überall bestaunen kann, besonders gute Orte sind an einem See/Fluss oder einen Berg (z.B. Ounasvaara – den Hausberg von Rovaniemi).


Die Innenstadt von Rovaniemi
An unserem letzten Tag, an dem wir abends heim geflogen sind, haben wir uns Rovaniemi angesehen. Die Stadt ist nicht so groß. An einem Tag kannst du dir alles ansehen.
Folgende Sehenswürdigkeiten gibt es in Rovaniemi:
- Hallituskatu Straße
- Lordi-Platz in der Innenstadt
- Arktikum, arktischer Garden, arktisches Cafe
- Kulturzentrum Korundi – Kulturzentrum für moderne Kunst
- SnowGlow Winterpark
- Rovaniemen Teatteri
- Rovaniemi Kirche
Wanderung auf den Hausberg von Rovaniemi, Ounasvaara Winter Trail:
- Ausgangspunkt: Parkplatz Linnuntie 1 parkkialue (Google Maps)
- Wegstrecke: 2,9 km
- Zeit: 30 Minuten um hoch und runter zu laufen
- Tipp: es gibt dort einen BBQ-Bereich (Feuerstelle)
Typisches finnisches Essen
Als nächstes wollen wir dir die finnische Küche etwas näher bringen. Wir haben viel ausprobiert. Einige Gerichte seht ihr auf den Fotos. Welche typischen Gerichte man in Finnland bekommt, wollen wir im Folgenden auflisten:
- Ruisleipä – Roggenbrot
- Karjalanpiirakka – Karelische Piroggen
- Lohikeitto – Lachssuppe
- Poronkäristys – Gebratenes Rentierfleisch mit Kartoffelpürree und Preiselbeermarmelade
- Lohi – Lachs in verschiedenen Varianten zubereitet
- Kalapullat – Fischfrikadellen
- Pulla – Hefeteiggebäck
- Creme Brulee
- Heißer Beerensaft




Unsere Restaurantempfehlungen
Die folgenden Cafés & Restaurants können wir dir in Rovaniemi empfehlen.
- Nili Restaurants (tradionelle lappländische Küche) – eine Reservierung ist hier ratsam!
- Arctic Boulevard (moderne finnische Küche)
- Cafebar 21 (modernes Cafe)
- Arktikum Cafe, wenn Besuch des Arktikum
- Cafe Koti (Kaffee, Kuchen, Mittagstisch)
- Coffee House (Kaffee, Kuchen, belegte Croissants)
- Restaurant Kauppayhtiö (Burger und Pizza)
- Roka Kitchen & Wine Bar (coole Bar und kreative Gerichte)
- Pizzeria Paras Pizza (gute Auswahl an Pizzen)
Außerhalb von Rovaniemi waren wir in diesen Restaurants essen:
- Ravintola „Louston Hovi“ in Lousto
- Restaurant „Punakettu“ in Lousto
- Cafe „Torvisen Maja“ in Sodankylä
Tipps & Wissenswertes für deine Reise nach Lappland
- Da im Winter schon mal um -30 Grad in Finnisch Lappland herrschen, es somit extrem kalt werden kann, nimm dir warme Kleidung mit (Thermokleidung, Wollsocken, etc.). Auch kann ein Zwiebellook sehr sinnvoll sein.
- Nicht nur im Winter ist Finnisch Lappland attraktiv, auch in den anderen Jahreszeiten.
- Je nachdem wann du Finnisch Lappland bereisen möchtest, können Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten teuer werden. Wir empfehlen daher in den Randzeiten zu reisen.
- In der Hauptsaison würden wir dir empfehlen, Flüge, Ausflüge und Unterkünfte vorab zu buchen. Eine Übernachtung in einem Glasiglu ist sicher ein Highlight.
- Für das Fotografieren von Polarlichtern brauchst du bestimmte Kameraeinstellungen. Aber keine Sorge, auch mit dem Handy lassen sich diese tolle Lichter einfangen.
- Eine App, mit der du olarlichter besser planen kannst, ist „My Aurora Forecast“. Die beste Sicht hast du in klaren und kalten Nächten, abseits vom künstlichen Licht.
- Die Fahrtzeiten bei Google Maps sind realistisch. Die Mietautos haben alle entsprechende Spikes.
- Lappland ist riesig und ruhig. Abseits von Rovaniemi und Levi gibt es weite und menschenleere Regionen. Alternative Orte sind: Kilpisjärvi, Inari oder Wildmark rund um Hetta.

Fazit zu unserem Lappland Urlaub
Zusammenfassend können wir sagen, dass wir einen wunderschönen Urlaub in Finnisch Lappland hatten und wir sehr glücklich waren, dieses Mal das Naturschauspiel der Polarlichter bestaunen zu können. Familien würden wir wegen des Weihnachtsmanndorfes die Region um Rovaniemi empfehlen. Wenn wir nochmal nach Lappland reisen, würden wir beim nächsten Mal die Region Levi oder Posio bereisen.
Warst du schon mal in Lappland? Wie hat es dir gefallen? Schreib es uns gern in den Kommentaren?
Weitere tolle Reiseziele in Europa
Das könnte dich auch interessieren

Bangkok: Die besten Sehenswürdigkeiten & Reisetipps der Metropole Thailands
12. August 2024
Kreta: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Griechenlands größter Insel
15. Mai 2024